Lust, es mal selbst zu versuchen? Dann seid ihr hier richtig. Lasst den Syrer in Euch raus!
Viele Kichererbsen erleben in der orientalischen Küche das gleiche Schicksal: Sie werden püriert. Falafel oder Hommous sind die Klassiker, aber stets werden die armen Hülsenfrüchte zu Brei gestampft. Bei Fatteh ist das anders. Das traditionelle Frühstücksgericht besteht aus frittiertem Fladenbrot, Kichererbsen, Joghurt-Sesamsauce und gerösteten Nüssen. Das Ganze ist lecker und nicht schwer! Die Food-Bloggerin Hanan aus Gladbeck hat ein schönes Rezeptvideo dazu gemacht. Viel Spaß und guten Appetit.
Syrien kann mehr als Falafel und Shawarma. Der grüne Weizen ist im arabischen Raum der Renner. Frekeeh gibt es sowohl mobil als Streetfood oder auch zu festlichen Anlässen. Und es ist saugesund.
In Syrien wird gerne Fleisch gegessen. Das Topping besteht meistens aus marinierter Hühnerbrust. Wir haben aber eine schöne vegetarische Variante für Euch!
Lieber als PDF zum bequemen Ausdrucken? Gerne hier.